Zum Inhalt springen

Wozu das alles?

Montag, 20. Nov 2023 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Ort siehe Text

Frust gehört zum Leben, Langeweile auch. Schon das kann nerven und zu Warum-Fragen Anlass geben. Erst recht Katastrophen und die Schicksalsschläge, überhaupt das Leid(en): warum das Ganze, und wozu? Allerdings: gehören nicht auch die Fragen nach dem Schönen und Guten dazu? Und dass wir Zeit haben und überhaupt da sind, und die Welt und das Ganze? Auch wer nicht an (einen) Gott glauben kann oder will – die Fragen sind unentrinnbar da! Aber geht Leben überhaupt ohne Glauben und Vertrauen, ohne irgendeine Art von Religion? Im Christentum jedenfalls steckt eine tiefe Zustimmung zum Dasein, eine Lust zum Leben, ein Loblied aufs Alltägliche. Geht es doch um Welt und Mensch als Schöpfung, und der Schöpfer aller Dinge ist ein „Liebhaber des Lebens“ – und mit Jesus hat er die schlimmsten Enttäuschungen, Demütigungen und Schmerzen am eigenen Leibe durchgemacht. Loben ohne zu lügen – das prägt christliche Lebenskunst! Nicht Schön-Färben und Blinde-Kuh-Spielen, nicht Herumjammern und Trübsal-Blasen, vielmehr, „endlich“ Menschwerden und sich des Daseins freuen, gerade „jenseits von Eden“.