Zum Inhalt springen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Mittwoch, 19. Mär 2025 19:00 Uhr Stadthalle Biberach

Hauptwerk des Abends, die Enigma-Variationen, sind ein Orchesterwerk (op. 36) des britischen Komponisten Sir Edward Elgar, in dem er in 14 Variationen Charaktere aus seinem Umfeld musikalisch beschreibt. Sie entstanden im Jahr 1898, als Elgar eine improvisierte Melodie auf dem Klavier spielte, die seiner Frau Alice gefiel. Anfang 1899 schickte er die Partitur, die er ursprünglich Variations on an Original Theme nannte, dem Dirigenten Hans Richter, der das Werk in der St. James Hall in London aufführte. Den jetzigen Namen Enigma bekam das Stück erst später. Die Enigma-Variationen machten Elgar international bekannt.

Besonders freuen kann sich das Publikum auf Solist Matthias Kowalczyk, Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Trossingen. Während seiner langjährigen Orchestertätigkeit arbeitete er mit zahlreichen namhaften Künstlern, wie beispielsweise Christian Thielemann, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle, Andris Nelsons und Péter Eötvös.
Spielen wird er das barocke Trompetenkonzert von Giuseppe Tartini.

The Young Person’s Guide to the Orchestra, Op. 34, trägt den Untertitel „Variations and Fugue on a Theme of Purcell“ und wurde 1945 von Benjamin Britten komponiert. Das Werk, eines der bekanntesten Stücke des Komponisten, ist – zusammen mit Saint-Saëns’ Der Karneval der Tiere und Prokofjews Peter und der Wolf – eines der beliebtesten Stücke in der musikalischen Erziehung.

Die Leitung des Konzerts hat Musikdirektor Andreas Winter.