Zum Inhalt springen

Biberacher Architekturgespräche

Dienstag, 09. Jan 2024 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Museum Biberach

Verlockendes Risiko: Bauexperimente als Antrieb und Zeitvernichter

Veranstaltungsort: Audimax, Hochschule Biberach

Ihre Bauten und Entwürfe versteht Anne Femmer als forschende Untersuchungen zu unterschiedlichsten Fragestellungen – vom Konstruieren im Spannungsfeld von Ökonomie und Ambition, über das experimentelle (Zusammen-)Wohnen, bis hin zu brennenden Fragen von Form, Gestalt und Ausdruck. Der Ansatz des gleichzeitigen Forschens und Gestaltens charakterisiert auch ihren Beitrag als Co-Kuratorin für den Deutschen Pavillon auf der 18. Architekturbiennale in Venedig 2023 »Open for Maintenance«.
Anne Femmer (*1984) ist Architektin und Gastprofessorin an der UdK Berlin. Während und nach ihrem Studium an der TU Dresden und der ETH Zürich arbeitete sie in internationalen Büros, u. a. bei Adolf Krischanitz (Wien), Go Hasegawa (Tokio), von Ballmoos Krucker (Zürich) und architecten de vylder vinck taillieu (Gent). Von 2015 bis 2018 war sie Entwurfsassistentin an der ETH Zürich bei Christian Kerez und Jan de Vylder, 2019 Gastprofessorin an der TU München und 2020 bis 2022 Gastprofessorin für Integral Architecture an der TU Graz. Gemeinsam mit Florian Summa gründete sie 2015 das Büro SUMMACUMFEMMER Architekt*innen in Leipzig.

Der Vortrag ist Teil der Biberacher Architekturgespräche 2023 »Das Ethos des Bauens« und findet in Koordination mit der Ausstellung »Hugo Häring. Die Welt ist noch nicht ganz fertig« statt.