Vor 500 Jahren tobte der Bauernkrieg im Deutschen Reich Schon oftmals gab es im Mittelalter und auch in der frühen Neuzeit Aufstände von den kleinen Leuten - Bauern, Städtern und Bergleuten – aber der Bauernkrieg zwischen 1524-26 war ein flächendeckender Aufstand in ganz Süddeutschland mit Ausnahme von Bayern. Das Buch "Von der Freyheith eines Christenmenschen“ (1520) von Martin Luther, der kurz zuvor entwickelte Buchdruck mit beweglichen Lettern und die herbeigeführte Inflation durch die Entdeckung Amerikas taten ihr Übriges. Die Welt war in Unordnung geraten. Man könnte sogar sagen, dass der Bauernkrieg das eigentliche Ende des Mittelalters im Deutschen Reich herbeigeführt hatte.
Veranstaltungsort: Untere Schranne, Marktplatz 17 (Eingang am Kesselplatz), Zimmer 1
Eine Anmeldung vorab ist notwendig unter www.vhs-biberach.de, per Mail unter vhs@biberach-riss.de oder telefonisch montags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr und mittwochs durchgehend bis 18:00 Uhr unter 07351/51-338. Gebühr: 8,00 €, Abendkasse